Neuer Vereinsvorstand der KKG
Vorstellung des neuen
Vereinsvorstandes
Stuttgart, im Februar
2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Dezember 2011 haben uns die Mitglieder der Kroatischen
Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V. (KKG) zum neuen Vorstand gewählt. Mit diesem
Schreiben wollen wir uns und unsere Ziele sowie diesjährigen bereits
durchgeführten und geplanten Aktivitäten kurz vorstellen.
Dem neuen Vereinsvorstand gehören an:

Sitzend von links nach rechts: Žani Prusina (Beisitzer), Ante Prusina (2.
Vorsitzender), Gordana Špejić (3. Vorsitzende), Zrinko Jurić (Vorsitzender),
Andreja Benković (Schriftführerin/Sprecherin), Kristijan Nemanić (Kassenwart).
Stehend: Beisitzer: Karlo Lauc, Mate Čurčić, Marko Baotić, Dražen Špejić
und Dr. Petar Kružić.
Wir danken allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern, die unseren Verein
gegründet sowie durch ihre langjährige Mitarbeit ausgebaut und vorangetrieben
haben. Zudem freut es uns außerordentlich, dass die Arbeit des ältesten
kroatischen Vereins in Stuttgart durch rund 150 neue Mitglieder seit Herbst
letzten Jahres unterstützt wird. Ein Mitgliederzuwachs ist auch in Zukunft
notwendig - denn wir haben einiges vor!
In unserer neuen Satzung mussten wir die Zielsetzung des Vereins neu
ausrichten. Dies hat sich als notwendig erwiesen, um den Wünschen und
Bedürfnissen unserer Vereinsmitglieder Folge leisten zu können. Dabei haben wir
nicht nur den Aufbau eines Netzwerkes kroatischer Vereine in der Region
Stuttgart bzw. in Baden-Württemberg im Auge, sondern wollen insbesondere den
interkulturellen Austausch durch Begegnungen, gemeinsame Projekte und Gespräche
fördern. Seit seiner Gründung im Jahre 1984 hat sich unser Verein durch die
Teilnahme an interkulturellen Veranstaltungen für ein besseres Miteinander
unter den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in der Region eingesetzt. Trotz
einer gewissen „Müdigkeit“, die in den letzten Jahren zu spüren war, können die
Vereinsmitglieder auf das Erreichte stolz zurückblicken. Beste Belege dafür
sind die unzähligen Literaturabende, Konzerte, sportlichen Veranstaltungen aber
auch karitativen Projekte. Diese Aufgaben hätten wir jedoch ohne Ihre
Unterstützung nicht bewältigen können und sagen deshalb „Vielen Dank!“ für Ihre
treue Begleitung und Hilfe.
Der neue und erweiterte Vorstand muss nun in diese großen Fußstapfen treten
und will weiterhin die Teilhabe der im Großraum Stuttgart lebenden Kroaten am
gesellschaftlichen sowie interkulturellen Leben in unserer Stadt fördern. Zudem
wollen wir das Land Kroatien, dessen Geschichte und reichen Kulturschatz sowohl
den Bürgern aus der Region als auch den hier ansässigen Vereinen und
staatlichen Institutionen näher bringen. So planen wir im Herbst einen
Literatur-, Musik- und Vortragsabend, zu dem wir u. a. bekannte und nicht
bekannte Schriftsteller aus Baden-Württemberg einladen wollen, die mit ihren
Texten das Leben in ihrer „zweiten Heimat Deutschland“ auf ihre Weise schildern
werden. Die weltweit älteste Blindentheatergruppe aus Zagreb hat ihr Kommen
bestätigt und wird zwei Stücke für Erwachsene und Kinder am 09. und 10.11.2012
aufführen. Im Vorfeld des in Kroatien durchgeführten Referendums zum
EU-Beitritt ist es uns bereits im Januar gelungen, einen EU-Informations- und
Diskussionsnachmittag mit zwei namhaften Wissenschaftlern aus Frankfurt a. M.
und Zagreb zu organisieren. Ein weiteres Projekt ist die Teilnahme an dem im
Juli stattfindenden „Sommerfest der Kulturen“ in Stuttgart. Diese kurz- und
mittelfristigen Ziele werden vervollständigt durch ein langfristiges Ziel des
Vereins: die Errichtung eines Kroatischen Kulturhauses in Stuttgart.
Um all diese Aufgaben umsetzen zu können, bitten wir Sie uns auch weiterhin
zu unterstützen und zu begleiten. Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir sind
gespannt auf Ihre Anregungen, Fragen oder Gespräche z. B. zu den Themen
Integration, Kultur, Bildung und Wissenschaft. Sie können uns erreichen unter
der Adresse:
Kroatische Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V.
Stafflenbergstr. 46
70184 Stuttgart
E-mail: infos@hkz-stuttgart.de
Homepage: http://www.hkz-stuttgart.de
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und bedanken uns im Voraus für
Ihre freundliche Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Vereinsvorstand der KKG
(ab)
|